talauf

talauf
tal|auf 〈Adv.; bei Flusstälern; kurz für〉 talaufwärts

* * *

tal|auf (seltener), tal|auf|wärts <Adv.>:
das Tal hinauf, aufwärts.

* * *

tal|auf, tal|auf|wärts <Adv.>: das Tal hinauf, aufwärts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euseigne — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Wallis Bezirk: Hérensw …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschbachfall — Die Hirschbachfälle liegen in dem Teil des Hochschwarzwaldes, der auch zum mittleren Schwarzwald gerechnet wird. In dem knapp 20 Meter hohen gestuften Hauptfall stürzt der Hirschbach in ein eiszeitliches Kar im Simonswälder Tal, wo er in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschbachfälle — Hirschbachfall Die Hirschbachfälle liegen in dem Teil des Hochschwarzwaldes, der auch zum mittleren Schwarzwald gerechnet wird. In dem knapp 20 Meter hohen gestuften Hauptfall stürzt der Hirschbach in ein eiszeitliches Kar im Simonswälder Tal, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschbachwasserfall — Hirschbachfall Die Hirschbachfälle liegen in dem Teil des Hochschwarzwaldes, der auch zum mittleren Schwarzwald gerechnet wird. In dem knapp 20 Meter hohen gestuften Hauptfall stürzt der Hirschbach in ein eiszeitliches Kar im Simonswälder Tal, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschbachwasserfälle — Hirschbachfall Die Hirschbachfälle liegen in dem Teil des Hochschwarzwaldes, der auch zum mittleren Schwarzwald gerechnet wird. In dem knapp 20 Meter hohen gestuften Hauptfall stürzt der Hirschbach in ein eiszeitliches Kar im Simonswälder Tal, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschsprung (Schwarzwald) — Hirschsprung Hirschsprung um 1900 Der …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschsprung Schwarzwald — Hirschsprung Hirschsprung um 1900 Der Schwarzwälder Hirschsprung ist eine Sage aus dem Höllental. Der Begriff ist inzwischen auf den Schauplatz der Sage übergegangen …   Deutsch Wikipedia

  • Pyramiden von Euseigne — Euseigne (970 m) ist ein Ortsteil der Gemeinde Hérémence im Val d Hérens, einem Seitental der Rhône im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis. Der Ort wurde bekannt durch seine Pyramiden, eine Erosionserscheinung der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscheppaschlucht — Die Tscheppaschlucht ist ein Schluchtabschnitt des Loiblbachs in den Karawanken südlich von Ferlach. Sie reicht vom sogenannten „Goldenen Brünnl“ talauf knapp zwei Kilometer bis etwas oberhalb der Einmündung des Bodenbachs in den Loiblbach.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wutachablenkung — Naturschutzgebiet Wutachschlucht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”